GartenRheinMain 2023

Zwischen April und Oktober 2023 finden im Rahmen von GartenRheinMain interessante Veranstaltungen zum Fokusthema "Wasser" in Hattersheim am Main statt.

Informieren Sie sich nachfolgend über die Veranstaltungen, die stattfinden:

"Literarisches Frühstück"

Samstag, 3. Juni 2023, 11:00 Uhr
GartenRheinMain
Literaturveranstaltung 
Bürgergarten, Im Nassauer Hof 1 - 3, Hattersheim

Preis: 8 €,
für LeseCard-Nutzer: 7 €


Während eines gemeinsamen Frühstücks werden neue und verborgene Schätze aus dem Bestand vorgestellt. Die Veranstaltung findet zwischen Blumen und Bäumen im wunderschönen Bürgergarten des Nassauer Hofs statt. 

Anmeldung: KulturCenter Hattersheim, Am Markt 7, Tel. 06190 979156 oder E-Mail: kartenservice@kulturforum.de

„Auf den Spuren des Klimawandels“

Mittwoch, 14. Juni 2023, 17:30 Uhr
GartenRheinMain
Fahrradtour
Start: Marktplatz Hattersheim

Eintritt frei!


Nach einem sehr verregneten und einem extrem trockenen Sommer ist die Natur gestresst. Die Fahr-radtour führt vorbei an Gewässern, Grünanlagen und Obstwiesen, an denen die Folgen des Klimawandels insbesondere der Mangel und Überfluss von Wasser sichtbar geworden sind.

„Friedhofskultur im Fluss“

Mittwoch, 21. Juni 2023, 18:30 Uhr
GartenRheinMain
Fahrradtour
Friedhof Okriftel, Mainstraße 47

Eintritt frei!


Die Friedhofskultur ist im Fluss und passt sich den Bedürfnissen der jeweiligen Zeit an. Nie waren die Anforderungen so komplex, die Einflüsse so divers wie heute. Eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft stellt dar, was die aktuellen Themen der Friedhofskultur sind.

"LITERARISCHE SCHIFFFAHRT"

Donnerstag, 29. Juni 2023, 19:00 Uhr
GartenRheinMain
Szenische Lesung
Start/Ende: Uferbar Jahnallee 23, Okriftel
- ausverkauft -

In diesem Jahr stechen wir mit den Theaterschau-spielern Juliana Rachel Fuhrmann und Karl Jakob Gail in See. Die beiden haben für die treuen Fans der Literarischen Schifffahrt – und die, die es werden wollen – eine szenische Lesung mit Geschichten von Wolfgang Borchert vorbereitet. Gespickt sind die Texte mit unterhaltsamen Einlagen zum Verhältnis zwischen Mann und Frau.

Anmeldung:
 KulturCenter Hattersheim, Am Markt 7, Tel. 06190 979156 oder E-Mail: kartenservice@kulturforum.de

„Spaziergang am Schwarzbach“

Mittwoch, 30. August 2023, 18:00 Uhr
GartenRheinMain
Treffpunkt vor dem Freibad Hattersheim,
Ladislaus-Winterstein-Ring 1a

Eintritt frei!


Der Schwarzbach in Hattersheim wurde im Laufe seiner Geschichte in einem steinernen Flussbett gefangen und auf verschiedene Weise genutzt. Nun wird er Stück für Stück wieder befreit. Welche Rolle er gespielt hat und welche er in Zukunft spielen wird, kann man hier erfahren.

... über den Dächern Hattersheims: „1848 – Einigkeit und Recht und Freiheit“

Sonntag, 1. Oktober 2023, 16:00 Uhr
GartenRheinMain
…über den Dächern Hattersheim: „1848 – Einigkeit und Recht und Freiheit“
Dachterrasse Hattersheimer Wohnungsbaugesellschaft,
Friedensstraße 1a, Hattersheim

Eintritt frei - Anmeldung erforderlich!

Im Mittelpunkt des Programms steht die deutsche Revolution von 1848/49: Anlässlich des 175. Jubiläums dieses Meilensteins unserer Demokratiegeschichte sind „Die Grenzgänger“ zu Gast, die ein ebenso unterhaltsames wie aktuelles und historisch fundiertes Programm aus Songs und Texten dieser Zeit zusammengestellt hat. Mit Akkordeon, Cello und Gitarren haben sie einen ganz außergewöhnlichen Klang entwickelt, in dem sie Lieder aus dem Rinnstein mit vergessenen literarischen Perlen des 19. Jahrhunderts mischen. Eine mitreißende Musik zwischen Schubert, Brecht und Volkslied, von Tom Waits über Talking Blues bis Bob Marley.

Anmeldung: Stadtteilbüro, Tel. 06190 935818 oder per E-Mail an: hbuelter@hawobau.de

„Gartenabschluss Essbare Siedlung“

Freitag, 6. Oktober 2023, 14:00 - 18:00 Uhr
GartenRheinMain
Stadtteilbüro Hattersheim
„Essbare Siedlung“ hinter den Häusern Breslauer Straße 18-20, Hattersheim

Eintritt frei!

Zum Gartenabschluss in der „Essbaren Siedlung“ lädt das Stadtteilbüro herzlich ein. Es gibt Musik, Kulinarisches und Angebote für Kinder. Weiterhin werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion „Stadtradeln“ geehrt.