Musikalischer Elementarbereich:
- Babygarten (0 bis 18 Monate)
- Musikgarten 1 (1,5 bis 3 Jahre)
- Musikgarten 2 (3 bis 5 Jahre)
Unser Baby- und Musikgarten lädt Kinder und ihre Bezugsperson ab dem Säuglingsalter ein, Musik spielerisch zu entdecken.
Der Ablauf jeder Stunde ist sorgfältig auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt.
In einer bunten Mischung aus Liedern, Reimen, Fingerspielen, Tänzen, Zuhören und Experimentieren mit Instrumenten können Kinder Musik entdecken und erleben und ganz nebenbei ihre kognitiven und sensorisch-motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln.
- Musikalische Früherziehung (4 bis 6 Jahre)
Hier entfalten Kinder spielerisch ihr musikalisches Potenzial. Durch die Freude an Musik und Bewegung entdecken sie auf natürliche Weise die Welt der Klänge.
Kursinhalte sind Singen und Sprechen, Tänze und Bewegungsspiele, Musizieren mit Orff-Instrumenten und Musikalisches Hören und Erleben.
Durch Improvisation und eigene Gestaltungserfahrung wird der Grundstein für ein aktives, selbstbestimmtes Musik-Erleben gelegt.
Im Mittelpunkt steht dabei die ganzheitliche Förderung von Wahrnehmung und Koordination, Sozialem Lernen, Spielfreude und Fantasie.
- Musikalische Grundausbildung (6 bis 7 Jahre)
Die Musikalische Grundausbildung ist die altersentsprechende Weiterführung der Musikalischen Früherziehung. Neue Elemente sind der Einsatz von Elementarinstrumenten und die spielerische Einführung in die Notenlehre.
- Instrumentenkarussell (6 bis 10 Jahre)
Das Instrumentenkarussell bietet Kindern die Möglichkeit verschiedene Instrumente kennenzulernen und zu entdecken.
Im Laufe eines Jahres erhalten die Kinder in kleinen Gruppen jeweils einige Einheiten Instrumentalunterricht bei einer entsprechenden Fachlehrkraft. So können sie gemeinsam bis zu acht Instrumente mit ihrem Klang und ihren Spielmöglichkeiten entdecken und ihr Interesse vertiefen.
Die Musikinstrumente werden für diesen Kurs von der Musikschule Hattersheim zur Verfügung gestellt.
Instrumentalunterricht:
- Tasteninstrumente: Klavier, Keyboard
- Streichinstrumente:Violine, Bratsche, Cello
- Holzblasinstrumente:Blockflöte, Querflöte, Saxophon
- Blechblasinstrumente:Trompete, Posaune
- Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Ukulele
- Schlaginstrumente:Schlagzeug, Cajon
- Vokalausbildung:Gesang (Klassik / Musical / Pop), Sprechtraining
Ensembleunterricht:
- Orchester
- Gitarren-Ensemble
- Flöten-Ensemble
- Schülerband
Weitere Angebote:
Über zusätzliche Unterrichtsangebote halten wir Sie über unsere Website auf dem Laufenden.